Entdecken Sie unsere TOP-Kryptowährungen für Ihre Geldanlage!
Es gibt über 8.000 digitale Assets, die hohe Risiken bergen. Bei Coinhouse bieten wir Ihnen eine Auswahl von über 40 vielversprechenden Kryptoassets an, empfohlen und analysiert von unseren Experten, sowie eine TOP 10 der Kryptowährungen, die wir für geeignet halten, um Sie bei Ihrer Entscheidung zu unterstützen.
Warum wird dieses
Ranking von Kryptowährungen
angeboten?
Der Kryptomarkt ist ein spannendes Universum, das Anlegern, die erhebliche Kursgewinne oder im Rahmen einer langfristigen Geldanlage ein Einkommen erzielen möchten, interessante Investitionsmöglichkeiten bietet. Allerdings ist das Risiko auf diesem Markt nicht zu vernachlässigen und die Volatilität mitunter hoch: Es empfiehlt sich, ausschließlich Beträge zu investieren, deren Verlust man verkraften kann. Außerdem sollten Sie sich vor dem Einstieg gut informieren und beispielsweise an Schulungen zum Thema Kryptowährungen teilnehmen.
Zögern Sie nicht, Ihren Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine wichtige Entscheidung in diesem Bereich treffen, um Empfehlungen zu den Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen zu erhalten. Erwägen Sie auch, nur vertrauenswürdige Vermittlungsplattformen zu verwenden, die die französischen Vorschriften einhalten. Dies ist natürlich der Fall bei der Coinhouse-Plattform, die ordnungsgemäß von der AMF (französische Finanzmarktaufsicht) verifiziert worden ist. Bei der Auswahl Ihrer digitalen Währungen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Seite.
Coinhouse möchte Sie bei Ihrer erfolgreichen Investition in unabhängige und digitale Währungen unterstützen. Wir bieten Ihnen daher ein Ranking mit den TOP 10 der Kryptowährungen an, die lukrative Chancen bieten. Unsere Auswahl basiert auf verschiedenen Kriterien, wie die Kursentwicklung der letzten Jahre, Markttrends, Marktkapitalisierung, Vor- und Nachteile jeder Kryptowährung usw.
Basierend auf all diesen und vielen weiteren Elementen hat unser Analyse- und Forschungsteam (bestehend aus Spezialisten auf diesem Gebiet) für Sie 10 Krypto-Assets mit einem doppelten Bewertungssystem ausgewählt: den Entwicklungsstand jedes empfohlenen Ökosystems und sein Potenzial für eine langfristige Investition. Eine kurze Beschreibung stellt die Kryptowährungen vor, gefolgt von einer professionellen Einschätzung der Coinhouse-Experten, damit Sie sich ein besseres Bild machen können.
Hinweis: Stabile Kryptowährungen oder Stablecoins wie Tether sind nicht in diesem Ranking von digitalen Währungen enthalten. Dies liegt nicht daran, dass wir davon abraten würden, sondern sie – im Gegenteil – als Lösung im Rahmen einer Sparanlage mit spezifischer Funktion betrachten. Die nachfolgende Liste richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen, die mehr über die derzeit besten Kryptos erfahren möchten.
Entdecken Sie unsere
TOP 10 der Kryptowährungen !
Sämtliche Kryptowährungen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, wurden durch unser Analyse- und Forschungsteam geprüft. Investieren Sie in diese Vermögenswerte in dem Bewusstsein, dass Kryptowährungen eine Geldanlage mit starken Kursschwankungen darstellen, sowohl nach oben als auch nach unten. Darüber hinaus sollte bedacht werden, dass eine Kryptowährung nur dann langfristig bestehen und sich durchsetzen kann, wenn ihr ursprüngliches Projekt in der Lage ist, allen Beteiligten einen Mehrwert zu bieten. Daher ist der Entwicklungsstand des Ökosystems (alle Funktionen, die von den Entwicklern bereitgestellt werden, und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten) ein Schlüsselkriterium, das zu oft vernachlässigt wird.
Bitcoin (BTC)
-
Mise en service : 3 janvier 2009
Bitcoin est un réseau global, sans autorité centrale, fonctionnant 24h/24, transparent et résistant à la censure. Il peut servir en tant que réseau de paiement, réserve de valeur, voire comme solution de stockage d’information inaltérable. Bitcoin est la première des cryptomonnaies, la plus valorisée, la mieux sécurisée et celle qui comporte le plus de transactions en volume.
Seules 21 millions d’unités de bitcoins entreront en circulation à terme, et 18 millions ont déjà été émises sur le marché. Cette limite dure vaut à Bitcoin sa rareté et son surnom d’or numérique.
-
Notre avis : c’est l’actif le plus établi qui constitue bien souvent la base à la création d’un portefeuille de cryptomonnaies.
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
Ethereum (ETH)
-
Mise en service : 30 juillet 2015
Ethereum est le deuxième projet en termes de valorisation et la première en termes d’usage. Plusieurs milliers de jetons, dont des projets très importants, fonctionnent sur sa blockchain. Ethereum permet la création de logiciels autonomes appelés « smart-contracts ». Ils peuvent entre autres recevoir et envoyer des paiements, conserver des fonds, gérer des systèmes de vote, ou stocker de l’information.
Investir dans l’ether, c’est donc miser sur le développement de l’écosystème Ethereum, qui est à l’origine de la création de nombreux projets et applications construites sur son réseau.
-
Notre avis : la richesse de cet écosystème justifie la valeur d’Ethereum et sa valorisation actuelle. Compte tenu de son momentum actuel, son potentiel d’investissement à long terme peut s’avérer particulièrement intéressant.
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
Uniswap (UNI)
-
Mise en service : 2 novembre 2018.
Uniswap est un service qui permet à ses utilisateurs d’échanger des cryptoactifs contre d’autres cryptoactifs. Contrairement à un site de change traditionnel, Uniswap n’a pas de serveurs, de portefeuilles, et fonctionne uniquement par le biais d’un site internet restreint qui se connecte à la blockchain Ethereum pour effectuer toutes les transactions.
Sur Uniswap, la liquidité permettant les transactions est fournie par des investisseurs externes, qui ainsi touchent un revenu pour la fourniture de ce service.
-
Notre avis : Une plateforme sécurisée et décentralisée permettant les échanges entre des milliers d’actifs, et un modèle de rémunération intéressant.
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
Aave (AAVE)
-
Mise en service : 2017
Aave est un site sur lequel il est possible de réaliser des dépôts et des emprunts, comme dans un système financier traditionnel, avec des taux d’intérêt. Le projet s’impose progressivement comme une plateforme leader et innovante sur l’écosystème Ethereum.
En 2021, Aave est déjà un incontournable sur le marché, avec des fonds sous gestion qui dépassent 10 milliards de dollars et des produits innovants comme les ‘’flash loans’’, des prêts à très court-terme.
-
Notre avis : Un produit essentiel de la finance décentralisée, avec des partenariats de plus en plus nombreux qui donnent toute sa richesse au projet.
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
Polkadot (DOT)
-
Mise en service : 26 mai 2020.
Polkadot a pour objectif de créer une ‘’métablockchain’’, qui pourra s’interfacer avec plusieurs blockchains existantes simultanément. L’idée est notamment d’amener de la liquidité et de faciliter l’accès à de nouveaux projets à l’ensemble de l’écosystème des cryptoactifs.
Plusieurs concurrents sont sur ce marché, mais Polkadot est aujourd’hui le plus avancé.
-
Notre avis : Un projet très innovant, mais qui n’a pas encore fait ses preuves face à la concurrence.
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
Chainlink (LINK)
-
Mise en service : 19 septembre 2017.
Chainlink est un système d’oracles décentralisé. Sa principale utilisation est de sécuriser les données apportées aux applications décentralisées. Il peut s’agir de tout type de données, comme par exemple les cours d’autres actifs aux applications Ethereum qui le nécessitent.
Chainlink s’impose actuellement comme le système d’oracle de référence.
-
Notre avis : Un projet indispensable à l’écosystème Ethereum, mais la valeur du token n’est pas forcément représentative de son intérêt.
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
MakerDAO (Maker)
-
Mise en service : 18 décembre 2017.
MakerDAO est un système de crédit accessible et sans tiers de confiance. Les emprunteurs déposent leurs ethers en hypothèque pour obtenir en échange un token appelé le Dai (DAI), qui est un stablecoin adossé au dollar et largement utilisé dans les autres projets de la finance décentralisée.
Le token MKR permet la gestion du fonctionnement global de la plateforme, il y a donc un intérêt à en détenir qui n’est pas que spéculatif.
-
Notre avis : Ce projet représente le coeur de la finance décentralisée.
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
Tezos (XTZ)
-
Mise en service : 20 juin 2018.
Tezos est un projet qui a pour ambition de concurrencer Ethereum avec un protocole plus fiable, plus sécurisé, et moins consommateur en énergie. Un certain nombre d’entreprises, notamment en France, se tournent vers ce protocole pour ces raisons, au détriment d’Ethereum. Malgré tout, son écosystème reste très modeste par rapport à son concurrent.
Certains projets s’appuyant sur la blockchain Tezos sont cependant très intéressants, comme l’EURL : Le stablecoin dont l’objectif est d’être adossé à l’euro est proposé sur la plateforme Coinhouse. Sa valeur relève uniquement de la responsabilité de la société Lugh.
-
Notre avis : Tezos a de fortes qualités technologiques, mais s’affiche en concurrent d’Ethereum, qui sera difficile à détrôner.
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
Cosmos (ATOM)
-
Mise en service : 13 mars 2018.
Le projet Cosmos (ATOM) propose la mise en place d’un écosystème de blockchains indépendantes pour aboutir au concept ‘’d’Internet des blockchains’’. Très ambitieux, ses gestionnaires veulent créer une interopérabilité totale entre les différentes blockchains.
Le token ATOM est la cryptomonnaie native qui alimente l’écosystème de Cosmos et le financement de son développement est assuré par une entité privée.
-
Notre avis : Projet très ambitieux, mais qui n’a encore rien mis en production.
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
Avalanche (AVAX)
-
Mise en service : 21 septembre 2020.
Avalanche est un projet qui ambitionne de construire l’internet de la finance en utilisant les smart contracts, donc en concurrence directe avec Ethereum. Avalanche s’appuie sur une infrastructure relativement complexe pour proposer un protocole extrêmement souple. Il permet le développement d’applications décentralisées (Dapps) et même de nouvelles cryptomonnaies.
-
Notre avis : Avec un fort développement technologique et de nombreux partenariats, Avalanche se présente aujourd’hui comme un concurrent sérieux face à Ethereum dans l’écosystèmes des blockchains à base de smart contracts
Développement de l’écosystème
Potentiel d’investissement à long terme
Entdecken Sie unsere gesamte Auswahl
Die vorgenannte Auswahl von Coinhouse stellt nur eine Zusammenfassung der 10 besten Kryptowährungen dar. Diese Liste umfasst jedoch nicht alle digitalen Währungen, auf die Sie über unsere Plattform zugreifen können. Über unsere Dienste haben Sie die Möglichkeit, Transaktionen aller Art in vielen weiteren Kryptos durchzuführen, wenn Sie dies wünschen. Über dieses Ranking von digitalen Währungen hinaus können Sie daher weitere interessante Assets entdecken und deren Kurs verfolgen.
Unsere „vielversprechendsten“ Kryptowährungen des Jahres 2022
Die Coinhouse-Experten haben zusätzlich eine TOP 14 der vielversprechendsten Kryptowährungen des Jahres 2022 erstellt, in der die derzeit interessantesten Währungen aufgelistet sind: sei es aufgrund der jüngsten Kursentwicklung (und unserer Erwartung des zukünftigen Kurses) oder kürzlich entwickelter Projekte innerhalb ihres Ökosystems.
Natürlich ist es unmöglich, im Voraus zu wissen, was in diesem Jahr die profitabelste Kryptowährung sein wird, geschweige denn, Ihnen einen gigantischen Kursgewinn zu garantieren, wenn Sie investieren. Wir überlassen diese Art von verrückten Versprechungen skrupellosen Organisationen. Das Umfeld ist seit einigen Monaten zudem unsicher geworden: Coronakrise, kriegerische Auseinandersetzungen, Versorgungsschwierigkeiten, wirtschaftliche Turbulenzen, mögliche Zinserhöhungen, drohende Verschärfung staatlicher Regulierungen usw.
Andererseits ist es möglich, eine Liste dezentraler Währungen zu erstellen, die aufgrund ihrer Besonderheiten und des sozialen sowie wirtschaftlichen Nutzens der in ihre Blockchains integrierten Projekte in den kommenden Monaten wahrscheinlich einen großen Mehrwert bieten werden. Entdecken Sie jetzt die derzeit 14 interessantesten Kryptos!
Wie kaufe ich Kryptoassets aus den TOP 10?
Fragen Sie sich vielleicht, wie es jetzt weitergeht, nachdem Sie sich unsere TOP 10 der Kryptowährungen angeschaut und entschieden haben, einen Teil Ihrer Ersparnisse zu investieren oder anzulegen? Nun, zu diesem Thema bietet Ihnen die 100 % französische Coinhouse-Plattform alles, was Sie brauchen. Sie ermöglicht es Ihnen, sicher, schnell und einfach sowie unter Einhaltung der Vorschriften in den Markt zu investieren!
Wenn Sie sich für Coinhouse entscheiden, profitieren Sie von den Diensten eines Vermittlers, der die Regeln der AMF (französische Finanzmarktaufsicht) und die Gesetze des Landes gewissenhaft einhält. Unsere Organisation ist der erste Dienstleister für digitale Assets (PSAN), der von der AMF verifiziert wurde. Auf unserer Plattform müssen Sie sich keine Sorgen über mögliche Betrugsfälle machen, wie sie andernorts stattgefunden und für Schlagzeilen gesorgt haben. Bei Coinhouse brauchen Sie keine Konten im Ausland für Ihnen unbekannte Dienste erstellen. Sie nutzen eine französische Plattform, die den Behörden bekannt ist und über einen französischsprachigen Kundendienst verfügt, der Ihre Fragen gerne beantwortet.
Ein paar Minuten reichen aus, um Ihr Konto bei Coinhouse zu erstellen. Nach der ersten Anmeldung werden Ihre Daten überprüft, um Ihre Identität sicherzustellen und Phishing-Betrugsversuche zu vermeiden. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, können Sie mit Ihrem ersten Kauf von Kryptowährungen beginnen. Abhängig von Ihren Vorlieben können Sie Transaktionen über einen Sofortkauf per Kreditkarte oder durch eine SEPA-Banküberweisung (in diesem Fall mit einer nicht verkürzbaren Frist von ein bis zwei Werktagen) von einem bestehenden Konto veranlassen.