Tezos-Kurs in Euro (XTZ/EUR)
Tezos ist eine dezentrale Plattform, die die Erstellung fortschrittlicher autonomer Verträge ermöglicht. Tezos unterscheidet sich von Ethereum durch zwei wesentliche Merkmale.
Tezos-Kurs einfach erklärt
Was ist Tezos?
Tezos ist ein Projekt, das in Konkurrenz zu Ethereum steht. Es bietet ein Protokoll an, das zuverlässiger und sicherer sein soll, um Unstimmigkeiten bei Smart Contracts zu begrenzen. Die Entwickler haben sich daher entschieden, verschiedene Programmiersprachen zu verwenden und die Code-Verifizierung zu erleichtern. Das Unternehmen führte im September 2017 ein ICO (Fundraising für Kryptowährungen) durch und erreichte eine Summe von 232 Millionen BTC und ETH.
Liquid Proof-of-Stake
Als öffentliche Blockchain bietet Tezos einen wirtschaftlichen Anreiz für Transaktionsprüfer an, bei dem das Netzwerk durch ein reines Proof-of-Stake-System (PoS) und nicht durch Proof-of-Work (PoW) gesichert wird. Insbesondere ermöglicht dieses System den Inhabern des XTZ-Tokens, dem ursprünglichen Vermögenswert der Plattform, einen einfachen Zugriff auf ihren Anteil an der Geldschöpfung des Systems, anstelle eines Monopols durch Miner.
On-Chain Governance
Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum beinhaltet das Tezos-Protokoll einen Protokollverbesserungsprozess, der XTZ-Token-Inhaber auffordert, für die Verbesserungen zu stimmen, die hinzugefügt werden sollen. Dadurch wird sichergestellt, dass es sich bei dem verwendeten String um den authentischen String im Falle eines Forks des Protokolls handelt. Entwickler von Erweiterungen können eine Rechnung anhängen, die durch zusätzliche Geldschöpfung bezahlt wird, was einen inhärenten wirtschaftlichen Anreiz im System bereitstellt, um das Protokoll zu verbessern.
Wie entwickelt sich der Tezos-Kurs?
Wie hat sich der Tezos-Kurs in den letzten Wochen entwickelt?
Seit dem Erreichen seines Allzeithochs am 4. Oktober 2021 befindet sich der Tezos-Kurs, dessen Token der XTZ ist, in einem Abwärtstrend. An diesem Tag war 1 XTZ genau 7,85 EUR wert, bevor sich der Tezos-Kurs Mitte April des Jahres 2022 um 3 EUR einpendelte. Das war ein Rückgang von rund 62 % für den XTZ gegenüber dem Euro.
Der XTZ/EUR-Kurs ging jedoch nicht nur in diesem Zeitraum zurück. Der Tezos-Kurs notierte beispielsweise am 14. März bei 2,67 EUR und überschritt eine Woche später die Marke von 3 EUR. Am 4. April erreichte er sogar einen Wert von 3,66 EUR. Der Tezos bietet daher insbesondere kurzfristigen Anlegern Chancen, sei es für Trader, die den XTZ/EUR-Kurs zeitnah verfolgen, oder für Coinhouse-Mitglieder, die von unseren Analysten beraten werden.
Wie hat sich der Kurs vom Tezos in der Vergangenheit entwickelt?
Wie bei den meisten Kryptowährungen schwankte auch der XTZ/EUR-Kurs seit seiner Einführung oft im Wert. Am 30. Juni 2018 wurde der XTZ mit einer Bewertung von rund 2,50 EUR an der Börse eingeführt. Der Tezos-Kurs fiel schnell unter die Marke von 2 EUR und erreichte im Dezember desselben Jahres sogar sein Allzeittief. Am 7. Dezember 2018 bezahlte man für 1 XTZ den Gegenwert von 0,31 EUR. Bis heute sank der Tezos-Kurs nicht mehr unter diese Notierung.
Im Jahr 2019 stieg der Tezos-Kurs relativ linear an, bis er im Februar 2020 die Marke von 3 EUR überschritt. Das Jahr 2020 war von großen Kursschwankungen beim XTZ geprägt, der am 13. März eine Notierung von 1,21 EUR verzeichnete, bevor er sich im August der Marke von 4 EUR näherte, dann aber einen Großteil des letzten Quartals unter dem Wert von 2 EUR verharrte. Im Jahr 2021 verlief die Kursentwicklung mit Höchstständen über der Marke von 6 EUR am 17. April und 6. Mai ähnlich. Am 25. April notierte der XTZ/EUR-Kurs nach einem zwischenzeitlichen Rückgang bei 3,70 EUR. Seinen Höchststand erreichte der Tezos in Euro ebenfalls im Jahr 2021: Am 4. Oktober notierte er bei einem Wert von 7,85 EUR, dem höchsten XTZ/EUR-Kurs der Geschichte.
Wer bestimmt den Tezos-Kurs?
Der Tezos-Kurs wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt
Der Tezos-Kurs richtet sich, wie bei den meisten Währungen, nach Angebot und Nachfrage an der Börse. Je mehr Anleger den XTZ kaufen, desto mehr wird der Token geschätzt, wodurch sein Wert steigt. Wenn die Kryptowährung das Vertrauen ihrer Investoren jedoch verliert, beschließen sie, sie zu verkaufen, was dazu führt, dass der Kurs fällt. In gewissen Fällen kann die Transaktion eines einzelnen großen Investors an der Börse (Kauf oder Verkauf) großen Einfluss auf den Kurswert haben.
Neben der Tatsache, dass der Kurs von den üblichen traditionellen Faktoren beeinflusst wird, die sich auch auf die Finanzmärkte auswirken (insbesondere die wirtschaftliche Situation), haben Kryptowährungen die Besonderheit, sich in einem neuen Universum zu entwickeln, unabhängig und legal. In Frankreich sind Sie heute beispielsweise verpflichtet, Ihre Kryptoassets in der Steuererklärung anzugeben. Diese Art der Legitimation ermöglicht es Kryptowährungen auch, das Vertrauen ihrer Investoren zu gewinnen.
Der XTZ/Euro-Kurs hängt auch von Tezos ab
Sie sollten wissen, dass jede Kryptowährung hinsichtlich ihrer Eigenschaften und ihrer eigenen Geschichte mehr oder weniger Vertrauen bei den Anlegern weckt. In diesem Fall ist Tezos ein Blockchain-Projekt, das bereits im Jahr 2014 startete, obwohl der XTZ-Token erst vier Jahre später an der Börse gehandelt wurde.
Es ist ein ehrgeiziges und innovatives Projekt, da die Blockchain öffentlich und sogar partizipativ ist. XTZ-Inhaber sind an der Entscheidung über Verbesserungen beteiligt. Darüber hinaus basiert diese Blockchain auf einem Protokoll, das durch den Proof-of-Stake-Prozess (PoS) sowohl Zuverlässigkeit als auch Sicherheit gewährleistet.
Turbulenzen bei der Muttergesellschaft Tezos Foundation könnten den XTZ/EUR-Kurs in der Vergangenheit jedoch auch negativ beeinflusst haben. Im Unternehmen gab es einen Konflikt zwischen den Gründern, die sich um die Rechte am Projekt stritten. Dies verzögerte den Start des XTZ und trug zweifellos zum anfänglich schleppenden Verlauf des Tezos-Kurses bei.
Welche Chancen bietet der Tezos-Kurs künftig?
Fehler, die der Vergangenheit angehören?
Im September 2020 zahlte die Tezos Foundation den Investoren eine Entschädigung in Höhe von 25 Millionen USD, um eine eingereichte Sammelklage abzuwenden. Mehrere Anleger schlossen sich zusammen, die insbesondere über die verspätete Markteinführung des Tokens im Sommer 2018 unzufrieden waren. Der ICO-Höchststand von 232 Millionen USD wurde bereits im Juli 2017 erreicht.
Diese Fehler, die den Start des XTZ verzögerten, haben sich mit Sicherheit auf den Kurs ausgewirkt, scheinen nun aber der Vergangenheit anzugehören. Tezos bleibt auch in Zukunft ein Kryptoasset, das man im Auge behalten sollte.
Diese Vorteile von Tezos sprechen für seine Bewertung
Tezos verfügt über mehrere Vorteile, die seine Investoren hoffen lassen, dass der XTZ/EUR-Kurs in Zukunft steigen wird. Zunächst sei daran erinnert, dass Tezos sich dazu entschieden hatte, sein Netzwerk von Anfang an über einen Proof-of-Stake-Prozess (PoS) und nicht über das Proof-of-Work (PoW) abzusichern. Ethereum ist gerade dabei, mit seinem The Merge-Update aus ökologischen Gründen vom Proof-of-Work zum Proof-of-Stake-Prozess zu wechseln. Dies ist im Grunde eine gute Nachricht für den XTZ.
Darüber hinaus schafft Tezos einen wahren Anreiz mit einer partizipativen Blockchain, bei der die Meinung von XTZ-Anlegern zur Zukunft des Projekts eingeholt und jeder Entwickler ermutigt wird, sich gegen eine Vergütung an der Entwicklung von Tezos zu beteiligen. Dies wiederum könnte in Zukunft zu einem positiven Kreislauf führen, bei dem Entwickler und Investoren am Projekt beteiligt werden und somit zum Anstieg des Tezos-Kurses beitragen.