This website is available in your language EN   EN Close

Tether-Kurs:

Notierung, Entwicklung und Perspektiven

Die sichere Coinhouse-Plattform ermöglicht es Ihnen, schnell in Tether zu investieren.

Tether-Kurs einfach erklärt

Was ist Tether?

Tezos ist eine dezentrale Plattform, die die Erstellung fortschrittlicher autonomer Verträge ermöglicht. Tezos unterscheidet sich von Ethereum durch zwei wesentliche Merkmale.

Was lässt den Kurs steigen und fallen?

Unseren Experten zufolge gibt es mehrere Faktoren, die den Kurs sowohl kurz- als auch langfristig beeinflussen:

  • Kurzfristig sorgen gute oder schlechte Nachrichten am Markt dafür, dass der Kurs steigt oder fällt: Ankündigungen von Einschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 haben beispielsweise im Jahr 2020 dazu geführt, dass der Kurs innerhalb weniger Tage um 50 % gefallen ist. Wenn der Kurswert stark schwankt, entsteht häufig einen Welleneffekt, bei dem sämtliche Anleger die Entwicklung zeitnah verfolgen und die Charts mithilfe der technischen Analyse einzuschätzen versuchen.
  • Langfristig sind es vor allem die Regulierung und der massive Aufkauf digitaler Assets durch weitere institutionelle Akteure, die den Kurs beeinflussen. Es sei daran erinnert, dass die Menge der erzeugten Bitcoins begrenzt ist und alle vier Jahre halbiert wird, was das Angebot verringert und steigende Kurse verursacht.

Warum ist die Volatilität so hoch?

Nach Meinung unserer Experten ist der Bitcoin-Kurs ist wesentlich volatiler als der von traditionellen Vermögenswerten. Schwankungen von mehr als 10 % an einem einzigen Tag sind keine Seltenheit, was ihn als Anlageform interessant macht, aber auch ein erhöhtes Risiko darstellt. Der Kryptomarkt weist jedoch nicht die gleiche Kapitalisierung wie der Aktienmarkt auf: Er erreichte im Jahr 2021 erstmals eine Bewertung von einer Billion US-Dollar, was auf den ersten Blick viel erscheinen mag, im Finanzmarktsektor jedoch nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein ist.

Es braucht relativ wenig Kapital, um die Kurse von Kryptowährungen signifikant zu beeinflussen. Der Markt befindet sich noch in einer Findungsphase. Eine allmähliche Erhöhung der Kapitalisierung durch die Gewinnung neuer Akteure, insbesondere institutioneller Anleger, wird den Markt weniger anfällig für große Kursschwankungen machen.

Wie entwickelt sich der Tether-Kurs?

Wie hat sich der Tether-Kurs gegenüber dem Euro in letzter Zeit entwickelt?

Die Tether-Notierung, auch als USDT-Kurs bezeichnet, folgt einem bei Kryptowährungen recht seltenen linearen Trend, der eher an die Entwicklung von Fiat-Währungen erinnert. Dies hat einen logischen Hintergrund: Tether ist ein Stablecoin, dessen Wert durch den des US-Dollars (USD) gestützt wird.

Wenn wir den Kurs vom Tether in Euro betrachten, sehen wir jedoch Schwankungen, die denen des Dollar-Euro-Kurses folgen. Seit 2021 steigt der Kurs vom Tether (USDT) in Euro, was in den letzten Monaten auf eine Aufwertung des US-Dollars gegenüber der europäischen Währung zurückzuführen ist. Am 1. Januar 2021 lag die Tether-Notierung bei 0,8188 EUR. Ein Jahr später, am 1. Januar 2022, verzeichnete der Tether-Euro-Kurs einen Wert von 0,8780 EUR (eine Steigerung von über 7 % gegenüber dem Jahr 2021). Mitte April erreichte er sogar eine Notierung von 0,9252 EUR.

 

Tether-Kurs in der Vergangenheit: Wie hat er sich entwickelt?

Das Kryptoasset Tether wurde Ende 2014 vor der Kryptowährungsblase eingeführt, zu Beginn unter dem Namen RealCoin. Es verzeichnete schnell einen signifikanten Wertverlust. Dieser Token war auf der Plattform von Bitfinex (der Muttergesellschaft) unter dem Namen Tether ab Januar 2015 erhältlich, überschritt erst die Marke von 1 EUR und verlor dann an Wert, wobei der Tether-Kurs am 2. März 2015 sein Allzeittief mit einer Notierung von 0,5330 EUR erreichte. Fünfzehn Tage später, am 17. März desselben Jahres, stieg der Tether-Kurs auf 0,9403 EUR.

Seitdem schwankt die Notierung vom Tether, ähnlich wie die des US-Dollars, meist zwischen 0,80 EUR und 1 EUR. Im Zeitraum vom 18. August 2015 bis 24. Juli 2018 erreichte der Tether-Kurs sowohl seinen niedrigsten Stand (0,7817 EUR) als auch seinen höchsten Stand (1,13 EUR). Dies war gleichzeitig auch das Allzeithoch vom USDT-Kurs.

 

Wer bestimmt den Tether-Kurs?

Die Besonderheit des Tether-Tokens

Die Kurse von Währungen und Kryptowährungen werden grundsätzlich durch das Gesetz von Angebot und Nachfrage bestimmt. Somit steigt oder fällt der Kurs eines Kryptoassets je nach Kauf- und Verkaufsvolumen des Tokens an der Börse. Das Vertrauen der Anleger in die Kryptowährung kann sich anhand verschiedener Kriterien ändern. Wie oben erwähnt, können insbesondere die wirtschaftliche Situation, der Zugang zur Währung und die Verwendungsmöglichkeiten des Kryptoassets einen Einfluss auf seinen Wert haben.

Der Kurs vom Tether folgt jedoch nicht diesen Regeln. Bei diesem Kryptoasset handelt es sich um einen Stablecoin, also um einen Vermögenswert. Er bildet den Kurs einer Fiat-Währung, einer Kryptowährung oder einer Aktie an der Börse nach. In diesem Fall bildet der Tether den Kurs des US-Dollars nach, was bedeutet, dass der Tether-Kurs hauptsächlich von dem des US-Dollars abhängt.

 

Der Tether-Kurs wird vom US-Dollar beeinflusst

Da die Bewertung des Tethers an den US-Dollar (USD) gekoppelt ist, sollte sein Gegenwert immer bei rund 1 USD liegen. Die Schwankungen des US-Dollars beeinflussen daher den Kurs vom Tether. Während Investoren mit ihren Anlagen in US-Dollar wenig Überraschungen erleben, sollten diejenigen, die Tether in Euro kaufen, den US-Dollar/Euro-Wechselkurs (USD/EUR) berücksichtigen. Dieser Wechselkurs unterliegt regelmäßig Schwankungen, da der Börsenkurs dem Gesetz von Angebot und Nachfrage folgt.

Darüber hinaus sollte erwähnt werden, dass Tether ein einfaches Ziel verfolgt: Anleger haben die Möglichkeit, ein Kryptoasset (Tether) zu erhalten, wenn sie andere Kryptowährungen verkaufen möchten, ohne sie vorher gegen Fiat-Währungen eintauschen zu müssen. Jeder neue Tether (USDT) entspricht einem US-Dollar (USD) auf dem Bankkonto von Tether Limited. Somit stützt Tether im Prinzip das Vertrauen der Anleger, die auf die Stärke und Sicherheit der Reserven in US-Dollar (USD) zählen. Langfristig kann dieses Vertrauen auch die Notierung des Tethers beeinflussen. Schließlich benötigt der Token Investoren (oder eher Nutzer) zum weiteren Fortbestehen.

 

Wie sieht die künftige Kursentwicklung vom Tether aus?

Tether-Kurs in Euro: Meinung der Analysten

Da der Kurs vom Tether im Bereich des US-Dollars notiert, stellt sich nicht die Frage, wie sich der Tether, sondern wie sich der US-Dollar gegenüber dem Euro entwickeln wird. Der US-Dollar/Euro-Wechselkurs notiert derzeit zugunsten des US-Dollars, was europäischen Anlegern gewisse Chancen bieten könnte. Darüber hinaus wird der Tether in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oder bei rückläufigen Kursen am Kryptomarkt als sicherer Hafen angesehen.

Die Analysten bei Coinhouse haben auch den Tether in ihre Auswahl der vielversprechendsten Kryptowährungen des Jahres 2022 aufgenommen.

 

Kryptowährung Tether: Platz 3 hinsichtlich der Marktkapitalisierung

Mit 76,5 Milliarden EUR Marktkapitalisierung liegt der Tether auf Platz 3 im Ranking der größten Kryptowährungen. Nur Bitcoin und Ethereum, die beiden größten Akteure auf dem Kryptomarkt, liegen vor ihm, sowohl hinsichtlich der Kapitalisierung als auch der Medienpräsenz.

Dadurch, dass der USDT bereits seit mehr als sieben Jahren gehandelt wird und der Tether-Kurs an den des US-Dollars gekoppelt ist, erfüllt er wichtige Sicherheitskriterien hinsichtlich seiner Verwendung als Tauschwährung gegen andere Kryptowährungen.

Bei Coinhouse bieten wir Ihnen auch ein Krypto-Sparbuch an, ein wegweisendes Anlageprodukt für Sparer, das Ihnen für Ihre Investition in verschiedene Stablecoins wie den USDT einen Zinssatz von 5 % p. a. für drei Monate garantiert.