This website is available in your language EN   EN Close

Kurs von Ripple: Treffen Sie Ihre Entscheidungen in Echtzeit!

Ripple ist ein Unternehmen, das mithilfe der Blockchain-Technologie ein System zum Austausch von Assets in Form von IOU (I Owe You) und Werten (dem XRP-Token) entwickelt hat.

Ripple-Kurs einfach erklärt

Was ist Ripple?

Ripple ist wie Bitcoin eine Kryptowährung. Genauer gesagt ist Ripple der Name des Systems, während der vom Unternehmen ausgegebene Token XRP heißt. Wenn wir über den Ripple-Kurs sprechen, beziehen wir uns eigentlich auf die Notierung der Währung XRP.

Ripple geht von einer Feststellung aus: Heutzutage erfordert die Überweisung von Geld von einer Bank zur anderen Zeit und Geld, wobei mehrere Dienstleister an dem Vorgang beteiligt sind. Wenn Sie beispielsweise Geld an jemanden im Ausland senden, wird die Überweisung von verschiedenen Banken bearbeitet. Der Empfänger erhält das Geld bestenfalls mehrere Tage oder oft auch erst Wochen später. Ripple möchte dieses Problem lösen sowie sichere, umgehende und nahezu kostenlose globale Finanztransaktionen ermöglichen, unabhängig von der Höhe des Betrags.
Wenn beide Banken das Ripple-Protokoll verwenden, dauert eine internationale Transaktion nur wenige Sekunden. Bei nationalen Transaktionen ist es logischerweise genauso.
Auf diese Weise werden internationale Zahlungen schneller und günstiger. Sie basierend alle auf einer gemeinsamen öffentlichen Datenbank, die einen Konsensmechanismus verwendet, der dezentralisierte Zahlungen, Umtausch und Überweisungen ermöglicht. Dieses Protokoll wird von vielen Unternehmen und Institutionen bevorzugt, da es die Möglichkeit bietet, alle Arten von Waren und Vermögenswerten, einschließlich Edelmetalle, zu handeln. Darüber hinaus haben die Zuverlässigkeit des Systems, seine Sicherheit sowie seine Geschwindigkeit (die Verarbeitung von Transaktionen erfolgt in weniger als 5 Sekunden) ihm ermöglicht, das Vertrauen der Anleger zu gewinnen. Dies hat im Laufe der Zeit zur Stabilität des Ripple-Kurses beigetragen.

Derzeit heißt eine der von Ripple angebotenen Lösungen Xrapid. Sie ermöglicht besonders schnelle internationale Banküberweisungen. Dieses Protokoll stellt den XRP-Token in den Mittelpunkt, wobei das Asset den Übertrag sicherstellt. Um im Detail zu verstehen, wie Ripple funktioniert und wie der XRP-Token verwendet wird, lesen Sie unseren Artikel über Ripple.

Historie des Ripple-Kurses

Wie hat sich der Kurs von Ripple entwickelt? Um diese Frage zu beantworten und die Kursentwicklung von Ripple zu betrachten, gehen wir in das Jahr 2012 zurück, die Zeit, als diese Kryptowährung entstanden ist (das Ripple-System und sein Token, der XRP).
Seit seiner Entstehung ist der XRP an der Kryptowährungsbörse notiert: Der Kurs von Ripple wurde damals mit 0,10 EUR festgelegt. Zwei Jahre lang änderte sich dieser Wert kaum. Der Kurs des XRP-Tokens blieb niedrig und bewegte sich sogar über mehrere Monate hinweg auf einem Niveau von 0,005 EUR, bevor es einen ersten Anstieg auf 0,30 EUR zu verzeichnen gab.

Die Marktsituation und der Ripple-Kurs blieben bis zum Frühjahr 2017 relativ stabil. Im Mai verzeichnete der XRP-Token einen deutlichen Sprung auf den Wert von 0,40 EUR. Es ging jedoch schnell wieder abwärts und er verlor die Hälfte seines Wertes. Ende desselben Jahres entstand eine Kryptowährungsblase, die dem XRP zugute kam. Am 5. Januar 2018 verzeichnete er mit 3,65 EUR sein Allzeithoch. Der Kurs von Ripple war somit innerhalb eines Jahres um das 360-fache gestiegen!
Leider führte der Börsencrash im Jahr 2018 dazu, dass der XRP-Token erneut abstürzte und auf eine Bewertung von 0,25 EUR zurückkehrte. Erst 2021 gewann der Ripple-Kurs wieder an Fahrt. Die Notierung des Tokens überschritt erneut über die symbolische Marke von 1 EUR, bevor sie erneut fiel. Seit Anfang 2022 hat der Kurs von Ripple die Schwelle von 1 EUR nicht mehr überschritten. Er stabilisierte sich im Durchschnitt auf einem Niveau von rund 0,75 EUR.

 

Wie wird sich der Kurs von Ripple entwickeln?

Wie andere Kryptowährungen auch, ist der XRP ein äußerst volatiler Vermögenswert, der starken Marktschwankungen unterliegt. Es ist daher schwierig, genau vorherzusagen, wie sich der Ripple-Kurs und damit die Notierung des XRP-Tokens entwickeln wird.

Die Analyse der Kursentwicklung von Ripple zeigt, dass der Wert des XRP-Tokens im Laufe der Zeit sowohl nach oben als auch nach unten kaum variiert. Dies hindert ihn jedoch nicht daran, gelegentlich stark zu schwanken. Es gab Phasen, in denen der Kurs einen außergewöhnlichen Anstieg (mehr als 1.000 % in wenigen Tagen) oder auch einen extremen Verlust um fast 90 % verzeichnete, wie es im Jahr 2018 der Fall war.

Dieser Rückblick unterstreicht die Schwierigkeit, die Entwicklung des Ripple-Kurses vorherzusehen. Es ist jedoch stets möglich, Trends zu antizipieren. Das Kryptoasset kehrte im Jahr 2021 in einen Aufwärtszyklus zurück und überschritt dabei die Marke von 1 EUR, bevor sich der Kurs zum Jahresende bei etwa 0,85 EUR stabilisierte. Dieser Wert hat sich in den ersten Monaten des Jahres 2022 kaum verändert.

Vergessen Sie nicht, dass Ripple anders funktioniert als andere Kryptowährungen wie Bitcoin. Der XRP-Token kann nicht durch Mining gewonnen werden. Das Unternehmen Ripple hat zum Zeitpunkt der Projekterstellung 100 Milliarden XRP ausgegeben. Derzeit sind etwas mehr als 46 Milliarden Token im Umlauf. Das Unternehmen Ripple verkauft sie regelmäßig an der Kryptowährungsbörse mit maximal 1 Milliarde XRP pro Monat. Diese Operation spricht nicht wirklich für eine Aufwertung des XRP-Tokens und deutet darauf hin, dass der Ripple-Kurs gute Chancen hat, lange Zeit stabil zu bleiben.

Eine vermehrte Nutzung des Ripple-Netzwerks durch Banken würde jedoch ein positives Signal an die Anleger senden und zu einer Erhöhung der Ripple-Notierung sowie des damit verbundenen XRP-Kurses führen. Aufgrund des in das System gesetzten Vertrauens ist dies nicht auszuschließen. Die Zukunft wird es zeigen!

 

Ursprung des Ripple

Das Ripple-Netzwerk, wie wir es heute kennen, wurde im Jahr 2012 gegründet. Die ersten Arbeiten an dem Projekt gehen jedoch auf das Jahr 2004 zurück. Damals hieß das Unternehmen noch OpenCoin. Dieser Name wurde im Jahr 2015 in Ripple geändert. Basierend auf den Konzepten von Ryan Fugger hat das Unternehmen das Ripple Transaction Protocol (RTXP) entwickelt, mit dem Banken besonders schnell internationale Transaktionen durchführen können.

Im Jahr 2013 schuf das Unternehmen seine eigene Form der digitalen Währung: XRP. Dies ist das Asset, das auf den Marktplätzen gehandelt wird. Die Bezeichnung Ripple ist also eine Abkürzung. Von 2013 bis 2015 hat das Unternehmen unter dem Namen Ripple Labs Projekte im Zusammenhang mit seinem Protokoll entwickelt und zahlreiche Partnerschaften geschlossen, insbesondere mit Banken wie der Bank of America oder der Fidor Bank.
Als Brad Garlinghouse im Jahr 2016 CEO von Ripple wurde, setzte das Unternehmen seine Entwicklung fort und erhielt vom State Department of Financial Services in New York eine Lizenz für virtuelle Währungen.

Im Jahr 2017 werden die Partnerschaften mit verschiedenen Bank- und Zahlungsinstituten mit dem Ziel fortgesetzt, Ripple-Kunden einen globalen Anbieter bereitzustellen, der Überweisungen umgehend ausführt.

Wer bestimmt den Ripple-Kurs?

 

Die Notierung des XRP-Tokens richtet sich nach dem Kurs von Ripple, dessen Entwicklung von der Marktlage abhängt, also von Angebot und Nachfrage. Dieser Kurs wird also von keiner Wirtschafts- oder Finanzpolitik beeinflusst. Nur die Aktionen der Anleger (Kauf und Verkauf) haben Einfluss auf die Entwicklung des XRP, weshalb diese Kryptowährung so volatil ist. Es ist ganz einfach: Der Ripple-Kurs steigt, wenn die Nachfrage steigt, und sinkt, wenn die Nachfrage sinkt. Der Kurs von Ripple kann daher jederzeit steigen oder fallen.
Hinsichtlich der Kryptowährung Ripple sollten Sie wissen, dass den Anlegern nur eine feste Anzahl von Token zur Verfügung steht. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen ist es daher nicht möglich, Ripples zu „minen“ (übersetzt: zu schürfen), was bedeutet, dass die 100 Milliarden XRP-Token, die bei der Erstellung des Projekts in Umlauf gebracht wurden, eine Obergrenze darstellen. Bis heute sind rund 46 Milliarden XRP auf dem Kryptomarkt im Umlauf. Jedes Jahr wird eine begrenzte Anzahl von Token zum Verkauf angeboten: 1 Milliarde. Dieser Mechanismus verhindert zwar eine Aufwertung des Stückpreises von Ripple, trägt aber auch zu seiner Stabilität bei.

 

Welche Faktoren beeinflussen den Ripple-Kurs?

Obwohl der Kurs von Ripple nicht durch Banken oder Regierungen beeinflusst wird, unterliegt er dennoch Marktschwankungen. Verschiedene Faktoren können die Strategien der Anleger beeinflussen und sich daher auf die Entwicklung des Ripple-Kurses auswirken. Dazu zählen:

  • Bekanntheitsgrad der Währung,
  • Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen (abhängig vom jeweiligen Land),
  • Verwendungsmöglichkeiten des XRP-Tokens (was damit gekauft werden kann),
  • Kursentwicklung anderer Kryptowährungen wie Bitcoin,
  • Berichterstattung in den Medien sowie allgemeine öffentliche Wahrnehmung von Ripple (positive Meldungen ermutigen Investoren zum Kauf des XRP-Tokens und umgekehrt) usw.

Aus diesem Grund ist es wichtig, den Ripple-Kurs genau zu beobachten und angesichts der Kursschwankungen Vorsicht walten zu lassen.

 

Wie viel kostet ein Ripple?

Wie viel kostet ein Ripple nun? Mit anderen Worten: Wie viel Geld muss man ausgeben, um einen XRP-Token zu kaufen? Um das herauszufinden, schauen Sie sich den Kurs von Ripple in Euro an. Der Wechselkurs Ripple/Euro schwankt seit Anfang 2022 zwischen 0,72 EUR und 0,82 EUR für 1 XRP. Das bedeutet, dass Sie einen XRP-Token im Durchschnitt für 0,77 EUR erwerben können (der Preis kann sich ändern).

Um den Ripple-Kurs in Echtzeit zu beobachten und jederzeit zu wissen, wie viel ein Ripple kostet, ist es am einfachsten, auf das Feld oben auf dieser Seite mit dem Wechselkurs XRP/EUR zu schauen. Bei uns finden Sie alle notwendigen Informationen: Ripple-Notierung zu einem bestimmten Zeitpunkt, Aufwärts- oder Abwärtstrend, Entwicklung des XRP, niedrigster und höchster Tageswert und noch vieles mehr.

Es ist wichtig, den Kurs von Ripple und den Umrechnungskurs in Euro zu kennen, da Sie zum Kauf eines XRP-Tokens eine traditionelle Währung benötigen. Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit: Verwenden Sie andere Kryptowährungen, um sie gegen Ripples einzutauschen, zum Beispiel Bitcoins oder Litecoins.