Die Zukunft der Kryptowährungen sieht rosig aus
Wie sieht die Zukunft der Kryptowährungen aus?
Da digitale Währungen seit über 10 Jahren boomen und institutionelle Anleger beginnen, verstärkt in diesen aufstrebenden Markt zu investieren, scheint diese Frage für Experten unpassend zu sein. Allerdings ist es legitim für Einsteiger und Kleinanleger, die diese Investitionsmöglichkeit erst entdecken, sich zu fragen: Haben Kryptowährungen wirklich eine Zukunft?
Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie zunächst verstehen, wovon wir sprechen, denn Kryptos sind nicht nur ein weiteres „trendiges Finanzprodukt“, das kurzfristigen Spekulationen dient: Es handelt sich um echte Währungen, die viele Eigenschaften mit klassischen Fiat-Währungen wie dem Euro oder US-Dollar teilen, mit dem bemerkenswerten Unterschied, dass sie vollständig digital und dezentralisiert sind.
Eine Kryptowährung ist wie jede andere Währung fungibel, teilbar und übertragbar. Sie können sie gegen andere Kryptos oder Fiat-Währungen eintauschen und damit Lebensmittel, Waren und Dienstleistungen auf einer steigenden Anzahl von Websites, die sie als Zahlungsmittel akzeptieren, kaufen. Bei gewissen digitalen Vermögenswerten ist es sogar möglich, Kryptos direkt zu leihen und zu verleihen oder beispielsweise Ersparnisse langfristig für den Ruhestand aufzubauen.
Eine Kryptowährung ist eindeutig identifizierbar und wird oft in begrenzten Mengen (daher selten) angeboten. Sie ist dank hoch gesicherter Protokolle, sogenannter Blockchains, die zum Speichern und Übertragen verwendet werden, sicher vor Manipulationen. Ihr entscheidender Unterschied besteht darin, dass sie in die Fußstapfen unzähliger anderer Werte tritt, die bereits den Prozess der Digitalisierung durchlaufen haben. Sie greift auf das Prinzip der Peer-to-Peer-Netzwerke zurück, das den staatlichen Systemen die zentrale Regulierung entzieht.
All diese Eigenschaften haben zum außerordentlichen Erfolg von Kryptowährungen beigetragen, deren Kurse in den letzten Jahren stark gestiegen sind. Die Bewertung des gesamten Marktes erreicht mittlerweile 2.000 Milliarden EUR. Die Leistungsfähigkeit und Dynamik dieses Bereichs sind dermaßen gestiegen, dass das Interesse von kleinen und großen Investoren, einschließlich namhafter Institutionen, weiter wächst. Bei den Vermögensverwaltern zählen heute bekannte Größen mit teilweise kolossalen Investitionssummen zum Portfolio. Diese tragen zur Verfügbarkeit von Investitionen in Kryptos bei und verleihen den Kursen von Kryptoassets mehr Stabilität, die seit Langem einer übermäßigen Volatilität unterliegen.
Es scheint also, dass die Zukunft der Kryptowährung mehr als rosig aussieht. Die Prognosen zukünftiger Bewertungen für die Jahre 2025, 2030 und sogar 2050 sind äußerst günstig. Einige Analysten gehen beispielsweise davon aus, dass in den 2030er Jahren mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt Bitcoins besitzen werden und dass der Kurs dieser Währung zu diesem Zeitpunkt zwischen 500.000 und 1 Million USD liegen könnte!
Außerdem wird im Kryptobereich heute ein weitläufiges Ökosystem an Anwendungen aufgebaut, das den täglichen Umgang mit digitalen Währungen innerhalb der Realwirtschaft erleichtert. Für die breite Öffentlichkeit war es noch nie so einfach, schnell in Kryptowährungen zu investieren und ihr Vermögen sicher zu verwahren. Es entstehen Automaten, die sie ausgeben und mit dem Prinzip der Unantastbarkeit brechen, um selbst die letzten Skeptiker zu überzeugen, die ihre digitalen Vermögenswerte physisch in der Hand halten möchten!
Darüber hinaus ermöglichen Online-Zahlungsplattformen Transaktionen in Bitcoin und anderen verschlüsselten Währungen. Während die Ethereum-Technologie neue interessante Anwendungen im Bereich der dezentralen Finanzdienstleistung eröffnet, sichern nicht fungible Token (NFT) Eigentumsnachweise (unter anderem in der Kunstwelt). Schließlich ist das Fundraising in Kryptowährungen mit Initial Coin Offerings (ICO) bereits Realität.
Alle Ampeln stehen daher auf Grün! Es ist jedoch wichtig, bestimmte Entwicklungen genau im Auge zu behalten, die sich auf die Zukunft der Kryptowährungen auswirken könnten:
- Immer mehr Regierungen streben eine stärkere Regulierung von Kryptos an, um insbesondere illegalen Transaktionen entgegenzuwirken und die Sicherheit von Kleinanlegern zu stärken. Während diese Absicht lobenswert ist, den Sparern zusätzlichen Schutz bietet und dazu beiträgt, institutionelle Anleger zu überzeugen, sollte auch darauf geachtet werden, die dezentrale Struktur, die den Bereich erfolgreich gemacht hat, zu erhalten.
- Die Umweltauswirkungen von Kryptowährungen, insbesondere während des Mining-Prozesses, mit dem Transaktionen gesichert und validiert werden, sind ein sensibles Thema. Diese Art der Operation erfordert viel Rechenleistung und damit Energie. Diese Energiekosten wirken sich aufgrund der verursachten CO2-Emissionen negativ auf die Rentabilität des Betriebs und das Klima aus. Glücklicherweise gibt es in diesem Bereich willkommene Verbesserungen: Der Übergang bestimmter Kryptos, wie Ethereum, zum „Proof-of-Stake“-Prozess wird den Vorgang effizienter gestalten. Allmählich entstehen weniger energieintensive Nachweismethoden!
Warum Coinhouse wählen?
Die Welt der Kryptos ist umfassend und äußerst interessant. Sie ist aber auch komplex und mit vielen Fallstricken versehen, die es zu vermeiden gilt. Coinhouse macht es Ihnen leicht, in Kryptowährungen zu investieren: Die Eröffnung eines Kontos ist kostenlos, unsere Plattform ist einfach zu bedienen und unsere Teams helfen Ihnen auf Wunsch weiter.

Unsere Krypto-Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und bieten Ihnen persönliche Unterstützung an.

Wir sind der erste französische Anbieter, der von der AMF (französische Finanzmarktaufsicht) verifiziert wurde. Registrierungsnummer: E2020-001

Ihre Kryptowährungen werden mit unserer Speichersoftware sicher verwahrt.

Die Verwaltung Ihrer Investitionen wird mit unserer intuitiven Benutzeroberfläche zum Kinderspiel.
Erfolgreich investieren: Zu welchem Zeitpunkt? In welche Kryptos?
Es ist sehr schwierig, den „richtigen Zeitpunkt“ zum Investieren zu finden. Die einfachste Strategie besteht darin, schrittweise zu investieren. Wenn Sie beispielsweise 10.000 EUR anlegen möchten, teilen Sie diesen Betrag in vier Teilbeträge zu je 2.500 EUR auf, die Sie vier Monate lang monatlich investieren.
Sie können auch jede Woche oder jeden Monat wiederkehrende Käufe tätigen, um schrittweise ein Portfolio mit Kryptowährungen aufzubauen. (Erfahren Sie mehr über unseren Sparplan)
Streben Sie in jedem Fall eher einen langfristigen Anlagehorizont (rund vier bis fünf Jahre) an, um Ihre Chancen auf einen Kursgewinn zu erhöhen und investieren Sie stets unter Berücksichtigung der Risiken, die Sie hier nachlesen können.
Falls Sie nicht wissen, in welche Krypto-Assets Sie investieren möchten, finden Sie vielleicht bei unseren Portfolioempfehlungen basierend auf Ihrem Anlegerprofil einige Anregungen.
Die vielversprechendsten Kryptowährungen des Jahres 2022
Heute ist eine große Anzahl von Kryptowährungen verfügbar, ihre Zahl geht sogar in die Tausende! Jede von ihnen hat eine eigene Entstehungsgeschichte, individuelle Eigenschaften und verschiedene Ziele hinsichtlich der Verwendung. Die Anwendungsbereiche unterscheiden sich von einer Währung zur anderen, wobei der den Inhabern gebotene Nutzen und Mehrwert nicht identisch ist. Falls Sie sich auf die wichtigsten Kryptowährungen konzentrieren möchten, lädt Sie die Coinhouse-Plattform ein, mehr über ihre TOP 10 der Kryptos zu erfahren.
In unserer TOP 10 ist natürlich der Bitcoin enthalten, der Vorläufer, um den der Kryptomarkt entstanden ist und der derzeit sowohl den höchsten Kurswert als auch die höchste Marktkapitalisierung aufweist. Auf dem zweiten Platz steht Ethereum, dessen Blockchain für NFTs und dezentrale Finanzdienstleistungen verwendet wird. Dank ihrer vielen Anwendungsmöglichkeiten scheint auch die Zukunft dieser Kryptowährung gesichert. Auf der Liste stehen acht weitere digitale Währungen, die Sie kennen sollten!
Darüber hinaus hat die vertrauenswürdige Vermittlungsplattform Coinhouse für Sie auch eine Liste der vielversprechendsten Kryptowährungen des Jahres 2022 erstellt, zu denen insbesondere Stablecoins wie Tether, bekannte Rivalen von Ethereum und Bitcoin, sowie die interessantesten Anwendungen für dezentrale Finanzdienstleistungen gehören.
Wie viel sollte ich in Kryptowährungen investieren?
Die Geldanlage in Krypto-Assets birgt gewisse Risiken. Investieren Sie nicht mehr, als Sie bereit sind zu verlieren: Im Allgemeinen ist es ratsam, nicht mehr als 5 bis 10 % Ihres Nettovermögens zu investieren.
Sollten Sie beispielsweise 10.000 EUR Guthaben auf Ihrem Sparkonto haben, investieren Sie nicht mehr als 500 EUR bis 1.000 EUR in risikobehaftete Vermögenswerte wie Bitcoin.
Den Rest legen Sie in sicheren Anlageformen an!
Ok, aber ich möchte Kryptos zunächst besser verstehen
Falls Sie mehr über dieses neue Ökosystem und die Grundlagen erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf die Schulungen, die Ihnen unsere Akademie anbietet.
Wussten Sie schon …?
Es gibt über 7.000 digitale Assets, die hohe Risiken bergen. Bei COINHOUSE bieten wir Ihnen eine Auswahl von mehr als 30 der vielversprechendsten Krypto-Assets an, empfohlen und analysiert von unseren Experten.

Akademie Coinhouse
Möchten Sie endlich verstehen, wie Kryptowährungen und die Blockchain funktionieren? Unser Analyse- und Forschungsteam stellt Ihnen sein Fachwissen zur Verfügung.