Realtime-Kurse von Kryptowährungen bei Coinhouse verfolgen
Sämtliche Kurse von Kryptowährungen in Echtzeit
Coin | Price | Change |
---|
Kurse von Kryptowährungen leicht erklärt
Der Kryptomarkt gilt als besonders volatil. Im Gegensatz zum Aktienmarkt kann ein digitaler Vermögenswert an einem Tag um mehr als 10 % im Wert steigen oder fallen, was nicht ungewöhnlich ist. Meistens beeinflusst Bitcoin den gesamten Markt und bestimmt den Trend, dem sämtliche digitalen Assets folgen. Die Plattformen, auf denen dieser Austausch stattfindet, sind rund um die Uhr 365 Tage im Jahr in Betrieb. Es gibt also keinen Marktschluss wie bei Aktien am Abend oder an den Wochenenden.
Über den Kurs hinaus sollten Anleger auf die sogenannte Kapitalisierung des Vermögens achten. Der Wert eines Assets hängt von seinem Kurs ab, aber auch von der Anzahl der Einheiten, die auf dem Markt existieren. Der Wert des Assets wird mit der Anzahl der Einheiten multipliziert. Das Ergebnis weist die theoretische maximale Kapitalisierung aus, die es zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht. Dieser Wert spiegelt das Interesse der Investoren wider. Dies wird als „kapitalisierter“ Vermögenswert bezeichnet.
Auf globaler Ebene spiegeln sich die Marktvolatilität und Entwicklung der Kryptowährungen in der variablen Bewertung digitaler Währungen wider, die in den letzten Jahren große Kurssprünge aufwies: Die Bewertungsmarke von 1.000 Milliarden USD wurde zu Beginn des Jahres 2021 überschritten. Die Marke von 3.000 Milliarden USD wurde kurz darauf im Herbst 2021 erreicht, bevor eine Trendwende am Markt eintrat und sich die Bewertung im Jahr 2022 bei rund 2.000 Milliarden USD einpendelte.
Daher muss bei der Investition in Kryptowährungen berücksichtigt werden, dass sich die Branche noch in einer Findungsphase befindet. Der massive Zustrom neuer Investoren, insbesondere institutioneller Anleger, die in den Markt eintreten, wird jedoch dazu beitragen, dass die Kurse wesentlich weniger anfällig für diese Art von Volatilität werden. Bisher war es mit relativ wenig Kapital einfach, die Kurse von Kryptowährungen zu beeinflussen. Nun wird es für Spekulanten immer komplexer, für großes Aufsehen zu sorgen.
Ein letztes wichtiges zu berücksichtigendes Element ist das tägliche Handelsvolumen. Eine Kryptowährung, die ein großes Handelsvolumen aufweist, wird als liquide bezeichnet. Je liquider eine Währung ist, desto vertrauenswürdiger ist sie und ihr Wert. Anleger haben es einfacher, sie zum gewünschten Preis zu handeln.
Heute belaufen sich die täglichen Handelsvolumina an der Kryptowährungsbörse auf einige Hundert Milliarden US-Dollar, selbst an Tagen mit geringer Aktivität. Dennoch ist dieses Volumen geringer als beim Handel mit traditionellen Währungen, bei dem täglich Billionen von US-Dollar fließen, aber die ständige Zunahme des Handelsvolumens an der Kryptowährungsbörse ist ein Zeichen dafür, dass diese Branche attraktiver wird.
Kurs von Kryptowährungen: Was beeinflusst ihn?
Der Kurs von Kryptowährungen wird im Wesentlichen von Angebot und Nachfrage bestimmt: Wenn es mehr Anleger gibt, die einen Vermögenswert kaufen möchten, als solche, die ihn verkaufen möchten, steigt der Preis und umgekehrt. Mehrere Faktoren können das Verhalten von Käufern und Verkäufern und damit die Kursentwicklung beeinflussen.
Kurzfristig sind hauptsächlich sowohl gute als auch schlechte Nachrichten sowie die technische Analyse entscheidend, die darin besteht, die Entwicklung einer digitalen Währung und ihres Kurses mithilfe eines Charts sowie verschiedener Indikatoren zu bewerten. Bei der Ankündigung von Lockdowns beispielsweise schoss der Kurswert von Kryptowährungen innerhalb weniger Tage in die Höhe, bevor er sich wenig später wieder erholte. Darüber hinaus dürfen wir den großen Einfluss beliebter Währungen wie Bitcoin oder Ethereum nicht vergessen. Sobald der Wert einer dieser beiden Kryptoassets stark rückläufig oder steigend ist, wirkt sich dies wie ein Dominoeffekt auf den Rest des Marktes aus.
Langfristig kann nur die Akzeptanz von Kryptowährungen durch die breite Öffentlichkeit und institutionelle Investoren diesen digitalen Vermögenswert am Markt etablieren. Es ist daher wichtig, dass am Ursprung ein interessantes Projekt steht, das für das gesamte Ökosystem einen Mehrwert darstellt, damit sich Kryptoassets langfristig durchsetzen. Ebenso dürfen wir die Auswirkungen neuer und zukünftiger Vorschriften sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene nicht ausblenden, die sich erheblich auf die Akzeptanz auswirken könnten. Das abnehmende Vertrauen in traditionelle Systeme kann eine wachsende Zahl von Anlegern jedoch dazu veranlassen, Kryptowährungen als neuen sicheren Hafen zu betrachten.
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die unterschiedlichen Funktionsweisen von Kryptowährungen. Beispielsweise wurde Bitcoin von Anfang an so konzipiert, dass er nur in begrenzter Menge mit einer maximalen Anzahl von 21 Millionen Token verfügbar ist. Heute sind jedoch bereits mehr als 90 % der Bitcoins geschürft. Diese symbolische Schwelle wurde im Dezember 2021 erreicht. Wenn die Menge an neuen Bitcoins abnimmt, führt diese Knappheit dazu, dass der Kurs dieser Währung steigt.
Allerdings verlassen sich nicht alle Kryptowährungen auf ein solches systematisches Begrenzungssystem. Dies ist der Fall bei Ether, für den keine Höchstmenge vorgesehen ist. Da diese Währung im Laufe der Zeit nicht knapp wird, basiert ihre Bewertung eher auf ihrem Nutzwert, auf ihrem Nutzen hinsichtlich der dezentralen Finanzierung, der Gestaltung intelligenter Verträge und/oder den mit ihrer Blockchain verknüpften Anwendungen.
Das ist noch nicht alles! Der Kurs von Kryptowährungen kann auch durch den Schwierigkeitsgrad beim Mining und damit durch den Energieverbrauch beeinflusst werden. Je mehr Energie benötigt wird, um die Blockchain zu sichern, desto höher sind die Mining-Kosten, und damit der Verkaufswert. Umgekehrt können hohe Energiekosten auch ökologisch besorgte Anleger von einer Investition abhalten, insbesondere bei schlechter Presse oder Artikeln, die die Umweltauswirkungen von Kryptowährungen anprangern, und eine gewisse Ernüchterung hervorrufen.
Außerdem sollten die Auswirkungen der Berichterstattung in den Medien über Betrug, Diebstahl und Cyberangriffe auf die öffentliche Wahrnehmung hinsichtlich digitaler Währungen nicht unterschätzt werden. Glücklicherweise gibt es Lösungen zum Schutz vor Betrug. Halten Sie sich von neueren oder unbekannten Kryptowährungen fern und melden Sie sich nur auf vertrauenswürdigen Plattformen an, die ein hohes Maß an Sicherheit bieten, um Kryptowährungen zu kaufen und zu verwalten.