Kurs von Ethereum: Treffen Sie Ihre Entscheidungen in Echtzeit!
Wie viel kostet Ethereum?
Welchen Wert hat Ethereum in Euro?
Anfang April 2022 stellte sich der Ether/Euro-Kurs beispielsweise wie folgt dar: 1 Ether war in Euro fast 3.000 EUR wert. (Dies ist die Summe, die ausgegeben werden musste, um einen ETH-Token zum Ethereum-Kurs im genannten Monat erwerben zu können.)
Der Kurswert von Ethereum ist also nicht festgeschrieben: Er ändert sich laufend. Außerdem sollten Sie wissen, dass der Ether-Kurs je nach Handelsplattform variiert. Bei Coinhouse wird daher möglicherweise ein anderer Kurswert ausgewiesen als bei einem anderen auf Kryptowährungen spezialisierten Anbieter.
Der ETH-Kurs ist wichtig, da der Kauf von Ethereum in einer traditionellen Währung erfolgt. In diesem Fall verwenden Sie Euro, um Ethereum zu kaufen. Nur so können Sie in eine Kryptowährung investieren. Sollten Sie bereits andere digitale Währungen besitzen, können Sie diese auch gegen Ethereum eintauschen – beispielsweise Bitcoins.
Wo finde ich den Ethereum-Kurs?
Wie eingangs erwähnt, hängt der Wert vom ETH vom Ethereum-Kurs ab. Um eine klare Vorstellung vom Kurs des Tokens zu bekommen, ist es daher unerlässlich, den Kurs von Ethereum in Echtzeit zu verfolgen. Diesen Kurs finden Sie oben auf dieser Seite. Dort finden Sie außerdem folgende Informationen:
- Ethereum-Kurs in Echtzeit (grün markiert bei steigendem, rot markiert bei fallendem Kurs),
- Positive oder negative Kursdifferenz in Euro mit entsprechender Angabe in Prozent,
- Kursentwicklung von Ethereum im Zeitverlauf,
- Höchster und niedrigster Stand des Tages (in Euro).
Wenn Sie mit digitalen Währungen handeln, sollten Sie die Kursentwicklung von Ethereum im Auge behalten, um möglichst schnell reagieren zu können.
Wer bestimmt den Ethereum-Kurs?

Der Kurs von Ethereum wird vom Markt bestimmt
Ethereum basiert auf einem System dezentraler Finanzdienstleistungen (DeFi, für „decentralized finance“), was bedeutet, dass Transaktionen nicht über Bankinstitute abgewickelt werden. Mit anderen Worten, Ethereum ist unabhängig von den Institutionen, die in die Wertentwicklung traditioneller Währungen oder Gold eingreifen. Der Kurs wird nicht von den Entscheidungen staatlicher Zentralbanken beeinflusst.
Das bedeutet, dass der Markt allein den Kurs vom ETH bestimmt. Sobald die Nachfrage steigt, steigt auch der Ethereum-Kurs. Wenn die Nachfrage sinkt, sinkt auch der Kurs. Dieser Mechanismus aus Angebot und Nachfrage basiert auf der Anzahl der von Investoren gekauften oder verkauften Token.
Der Vorteil von Ethereum ist jedoch seine besonders große Trader-Community. Der Bestand an ETH wird somit stärker diversifiziert, was zu einer Glättung der Bewegungen bei großen Portfolios führt. Die Zahl der im Umlauf befindlichen Ether wird derzeit auf fast 111 Millionen geschätzt.
Parameter, die den Kurs vom ETH beeinflussen
Der Kurs von Ethereum wird zwar vom Markt bestimmt, dieser Markt wird jedoch seinerseits auch von verschiedenen Parametern beeinflusst. Welche Parameter haben den größten Einfluss?
- Der Bekanntheitsgrad von Ethereum beeinflusst die Nachfrage direkt.
- Die Entwicklung der „dezentralen Finanzdienstleistungen“ (DeFi) ermutigt Investoren dazu, ETH zu kaufen.
- Die Einführung von Innovationen wie Ethereum 2.0 im Jahr 2020 (basierend auf dem Proof-of-Stake-Prozess) begünstigt die Nachfrage.
- Die für die Verwendung digitaler Währungen geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben ebenfalls Einfluss auf den Handel.
- Der Energieverbrauch, der zum „Mining“ von Ether erforderlich ist, kann das Ansehen der Währung beeinflussen.
- Der Kurs anderer Kryptowährungen wie Bitcoin kann sich auf den Ether-Kurs auswirken.
- Die Besteuerung von Kryptoassets (je nach Land) beeinflusst unter Umständen das Anlageverhalten.
- Die Berichterstattung in den Medien und die Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit hat Einfluss auf das Ansehen von Kryptoassets.
- Zusätzliche Anwendungsbereiche (was man mit Ethereum machen kann) können den Beliebtheitsgrad von Kryptoassets steigern.
Entwicklung des Ethereum-Kurses seit seiner Einführung
Sie fragen sich wahrscheinlich, wie sich der Ethereum-Kurs in der Vergangenheit entwickelt hat. Wir geben Ihnen einen kurzen Einblick in die Entwicklung des Ethereum-Kurses seit seiner Einführung im Jahr 2015.
Ethereum-Kurs in der Vergangenheit: die Anfänge
- Erst im Jahr 2016 begann Ethereum mit der dezentralen Organisation seines Projekts und zog damit die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich. Nachdem der Kurs von Ethereum im Jahr 2015 unter 1 EUR notierte, erreichte er im Juni 2016 mit 17 EUR einen ersten Höchststand. Anschließend sank er wieder (bleib aber weiterhin über einem Kurswert von 5 EUR).
- Im Jahr 2017 sorgte die Einführung von ETH auf Handelsplattformen für Begeisterung: Der Kurs von Ethereum kletterte sukzessive auf 617 EUR bis zum Jahresende.
- Das Jahr 2018 begann mit einem beträchtlichen Anstieg des ETH-Kurses bis zu einem Höchststand von 1.103 EUR im Januar. Es folgte eine erneute Konsolidierungsphase mit Notierungen von 300 EUR im April und 120 EUR am Ende des Jahres.
- Im Sommer des Jahres 2019 erreichte die Ether-Notierung ein Kursniveau in Höhe von 270 EUR, bevor sie im Dezember wieder auf 118 EUR fiel.
Das Comeback des Ethereum-Kurses: von 2020 bis 2022
Die Innovationen hinsichtlich des ETH-Projekts im Jahr 2020 (dezentrale Finanzdienstleistungen und Einführung von Ethereum 2.0) markieren in Verbindung mit der Lockdown-Phase den Beginn einer Erholung der Kryptowährungskurse – nach einem starken Rückgang im März. Der ETH-Kurs stieg daraufhin stetig und nachhaltig bis Ende Dezember 2021 auf ein Kursniveau von 3.237 EUR. Danach verzeichnete der Kurs von Ethereum regelmäßig (und fast täglich) einen Höchststand nach dem anderen.
Dennoch ist es schwierig, die Zukunft vorherzusagen: Die Entwicklung von Ethereum ist aufgrund eines extrem volatilen Kurses, wie bei allen Kryptowährungen, unvorhersehbar. Es geht also darum, mit Bedacht zu investieren und den Ethereum-Kurs in Echtzeit im Auge zu behalten!
Unsere Experten erklären den Kurs von Ethereum
Jede Woche stellen wir eine technische Analyse des Ether-Kurses zur Verfügung. Sie finden hier sämtliche wichtigen Kennzahlen, die Sie beobachten möchten, um Ihre Investitionen in Kryptowährungen zu optimieren.
Gas, ein wesentliches Element für das Funktionieren von Ethereum
Ethereum nutzt seine Blockchain nicht nur, um auf einfache, sichere und transparente Weise Zahlungen auszuführen, sondern ermöglicht auch die Abwicklung von Verträgen oder dezentralen Anwendungen dank Ether, das eine Art „Treibstoff“ ist. Im Grunde werden Ether auf den Marktplätzen gehandelt. Beachten Sie, dass sich die wirtschaftlichen Regeln von Ethereum nicht auf das Prinzip der Knappheit konzentrieren, wie es bei Bitcoin der Fall ist, der letztendlich nur 21 Millionen Einheiten haben wird. Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Ether ist unbegrenzt.
Passen Sie die Gasmenge an, um die Ethereum-Blockchain richtig zu nutzen
Das ordnungsgemäße Funktionieren der Ethereum-Blockchain ist mit Transaktionsgebühren verbunden, die nach der Menge an „Gas“ berechnet werden, die zur Durchführung einer Aktion erforderlich ist. Es ist möglich, selbst eine Gasmenge zu definieren, bevor Sie eine Operation auf der Ethereum-Blockchain durchführen. Je höher der Wert, desto schneller wird die Operation durchgeführt, denn die Miner, also diejenigen, die die Rechenleistung ihrer Computer zum Betreiben des Netzwerks zur Verfügung stellen, werden somit eher daran interessiert sein, sie zu verarbeiten. Zur Vergütung erhalten sie die Transaktionsgebühren.
Smart Contracts: eine bedeutende Entwicklung von Ethereum
Das volle Potenzial von Ethereum wird deutlich, wenn Sie die Möglichkeit haben, mit Smart Contracts, oder intelligenten Verträgen auf Deutsch zu handeln. Eine bessere Definition wäre jedoch, sie als Computerprogramme zu beschreiben, die in der Lage sind, Gelder zu empfangen, sie zurückzusenden, Anweisungen zu erhalten und Entscheidungen basierend auf einem Algorithmus zu treffen.
Smart Contracts bieten viele Vorteile
Smart Contracts profitieren darüber hinaus, nachdem sie auf der Blockchain verfügbar sind, von der Netzwerksicherheit, arbeiten autonom und sind rund um die Uhr ununterbrochen verfügbar. Jeder kann ihren Status abfragen und sie für seine eigenen Anwendungen verwenden. Smart Contracts sind Programme, die genau so ausgeführt werden, wie sie ursprünglich von ihren Entwicklern konfiguriert wurden. Sie stehen insbesondere hinter dem Aufstieg der ICOs (Initial Coin Offerings) im Jahr 2017 und dem Aufkommen sogenannter ERC-20-Token.