This website is available in your language EN   EN Close

Chainlink: Kurs und Entwicklung der LINK-Notierung

Chainlink ist ein dezentrales Orakelsystem auf Ethereum.

Chainlink-Kurs einfach erklärt

Was ist Chainlink?

Chainlink ist ein dezentrales Orakelsystem. Seit der Gründung von Ethereum und der zunehmenden Nutzung dezentraler Anwendungen im Jahr 2017 beweisen intelligente Verträge (Smart Contracts) allmählich, welchen Nutzen sie im Alltag haben. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und beziehen sich insbesondere auf das Finanzwesen, Versicherungen, Governance-Methoden usw.

Wie löste Chainlink das Problem der Verwendung zentralisierter Orakel?

Vor der Einführung von Chainlink verwendete die Muttergesellschaft SmartContract.com zentralisierte Orakel, die es intelligenten Verträgen (Smart Contracts) zwar ermöglichten, sich mit jedem Datenstrom zu verbinden, aber für diese Datenströme einen Drittanbieter benötigten.

Die Ausführung intelligenter Verträge war vorhersehbar und erfolgte zwangsläufig, aber bei Funktionen, die Daten außerhalb der Blockchain benötigen, existierten noch Schwachstellen. Die Rolle von Orakeln bestand darin, die Lücke zwischen der „realen“ Welt und dem Universum der Blockchain zu schließen, indem sie externe Daten einspeisten, falls Anwendungen sie benötigen. Falls eine Anwendung zur Datenversorgung auf ein einzelnes Orakel angewiesen war, konnten über dieses Orakel leicht fehlerhafte Daten eingeschleust werden.

Chainlink, ein Netzwerk dezentraler Orakel, das aus unabhängigen Knoten besteht, ersetzte die Verwendung von zentralisierten Orakeln, die Probleme in Bezug auf Sicherheit und Genauigkeit der Informationen aufwarfen. Chainlink ermöglicht es, auf ein Netzwerk unabhängiger Orakel zuzugreifen, deren Aufgabe es ist, jeweils auf ihrer Seite die angeforderten Daten bereitzustellen. Durch die Zusammenfassung aller über das Chainlink-Protokoll bereitgestellten Ergebnisse profitiert der Endnutzer von einem hohen Maß an Sicherheit hinsichtlich der Genauigkeit der Daten, die letztendlich in die intelligenten Verträge eingespeist werden. Diese Technologie ist inzwischen auch für zahlreiche andere Branchen als die der Kryptowährungen interessant (zum Beispiel Sportwetten-Anbieter), was für Chainlink und seinen Kurs von Vorteil ist.

Welche Rolle spielt das LINK-Token?

Chainlink beinhaltet ein finanzielles Anreizsystem, das ehrliche Orakel belohnt und unehrliche Orakel finanziell bestraft. Der LINK-Token wird als Werteinheit im Wirtschaftssystem Chainlink verwendet.

LINK-Notierung: Definition, aktueller Chainlink-Kurs und warum man ihn beobachten sollte

Was ist die LINK-Notierung?

Wenn wir über das Thema Chainlink sprechen, unterscheiden wir klar zwischen dem bestehenden Wirtschaftssystem namens Chainlink und seinem Token, der als LINK bezeichnet wird. Mit anderen Worten, Chainlink ist ein Ökosystem, das auf der Ethereum-Blockchain basiert, und LINK ist die darin verwendete digitale Währung.

Als LINK-Notierung wird somit der Kurswert bezeichnet, zu dem diese digitale Währung gehandelt wird. Wie bei jedem Kryptoasset schwankt der LINK-Kurs je nach Angebot und Nachfrage an der Börse. Diese Schwankungen des LINK-Kurses können anhand des LINK-Charts (oder Chainlink-Charts), der in Echtzeit bei Coinhouse aktualisiert wird, genau verfolgt werden.

Wie hoch ist die aktuelle LINK-Notierung?

Um den aktuellen LINK-Kurs abzufragen, schauen Sie sich einfach den in Echtzeit aktualisierten Chainlink-Kurs oben auf dieser Seite an.

 

Warum sollte man den Chainlink-Kurs beobachten?

Um den LINK-Kurs zu einem bestimmten Zeitpunkt einschätzen und die Entwicklung beurteilen zu können, sollten Sie den Chainlink-Kurs stets im Blick behalten. Mit diesen Informationen treffen Sie fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen. Es wird daher allen Anlegern oder angehenden Tradern, die in diese Kryptowährung investieren möchten, empfohlen, den Chainlink-Kurs zu beobachten.

Wie entwickelt sich der Chainlink-Kurs?

Wie hat sich der LINK-Kurs seit Anfang 2022 entwickelt?

Am 1. April 2022 notierte der LINK-Kurs bei 15,28 EUR. Der Chainlink-Kurs schwankte in der ersten Aprilwoche stark. Der LINK stieg am 4. April auf 16,37 EUR, bevor er am 9. April auf einen Wert unter 14 EUR fiel.

Der Chainlink-Kurs war im ersten Quartal 2022 eher rückläufig, nachdem der LINK-Kurs am 1. Januar bei 17,26 EUR notierte. Der Kurs des LINK stieg Anfang Januar sogar auf seinen bisherigen Jahreshöchstwert und erreichte am 11. des Monats eine Notierung von 24,64 EUR, bevor er am 23. des Monats wieder auf das Niveau von 14 EUR fiel. Seitdem schwankt der Kurs von Chainlink zwischen 12 EUR und 16,50 EUR. Diese erheblichen Schwankungen ermöglichen es Tradern, kurzfristig Kursgewinne zu realisieren.

 

Kryptoasset Chainlink: Wie entwickelt sich der Kurs seit seiner Entstehung?

Das Kryptoasset LINK entstand wie viele digitalen Währungen im Jahr 2017. Am 9. November desselben Jahres ging es mit einem geschätzten Wert von 0,19 EUR an die Börse. Zu Beginn entwickelte sich der Chainlink-Kurs nur langsam und erreichte einige Tage später sogar sein Allzeittief an der Börse. Am 29. November 2017 notierte der LINK-Kurs nur noch bei rund 0,125 EUR.

Es folgten mehrere Phasen der Erholung und am 16. August 2020 erreichte der LINK mit einem Wert von 16,14 EUR erneut einen Höchststand. Zu Beginn des Jahres 2021 verzeichnete er sogar einen Kursanstieg von mehr als 360 %. Sein Allzeithoch erreichte der Kurs von Chainlink am 10. Mai 2021, als der Kurswert von 1 LINK bei 43,32 EUR lag. Von seiner Einführung bis zum Jahr 2022 ist der Chainlink-Kurs um über 10.000 % gestiegen!

Quel est le rôle du token LINK ?

Wer bestimmt den Kurs vom LINK?

Das Gesetz von Angebot und Nachfrage

Das Gesetz von Angebot und Nachfrage bestimmt den Wert sämtlicher Vermögenswerte am Finanzmarkt. Jede Währung ist Kursschwankungen hinsichtlich ihres Wechselkurses an der Börse ausgesetzt. Bei Chainlink hängt der Kurs daher von der Anzahl der Käufer und Verkäufer ab, die sich für seinen LINK-Token interessieren.

Wenn Anleger Vertrauen in Chainlink haben, kaufen sie die Kryptowährung LINK mit dem Ziel, sie später gewinnbringend wieder zu verkaufen. Dieses Kaufvolumen bewirkt dann einen Anstieg des Chainlink-Kurses. Wie bei einer klassischen Währung hat auch der wirtschaftliche Kontext Einfluss auf das Vertrauen der Anleger und damit auf Chainlink und seinen Kurs.

 

Anleger

Die Anleger haben also Einfluss auf den Kurs des LINK. An der Börse hängt das Verhalten der Anleger hinsichtlich des LINK-Kurses von mehreren Elementen ab, insbesondere von ihrem Vertrauen in die Währung und dem damit verbundenen Chainlink-Projekt.

Da Kryptoassets ein neues Geldmarktkonzept darstellen, benötigen sie ein überzeugendes Projekt, um die Anleger zu überzeugen. Die Qualität dieses Projekts kann anhand mehrerer Parameter beurteilt werden. Insbesondere muss die verwendete Blockchain solide sein – was beim Chainlink-Projekt, das als zuverlässig, schnell und sicher gilt, der Fall zu sein scheint – und regelmäßig nachgebessert werden. Um neue Anleger zu gewinnen, sind die Entwicklungen des Projekts, die von ihm erwartet werden, um es zukunftsfähig zu gestalten, in der Tat sehr wichtig. Da Chainlink eine der wenigen Blockchains ist, die dezentrale Orakelsysteme nutzt, werden die Entwicklungen genau unter die Lupe genommen. Die von Chainlink angebotene Blockchain-Technologie kann zudem in vielen weiteren Bereichen als denen der Kryptowährung eingesetzt werden. Sie wird voraussichtlich für immer mehr Nutzer interessant sein.

Nach fünf Jahren verfügt Chainlink dank der Arbeit eines seriösen und zuverlässigen Teams heute über eine solide Erfahrung und eine Marktkapitalisierung von 6 Milliarden EUR. Der LINK basiert auf der zweitgrößten digitalen Währung auf dem Markt, Ethereum, und zählt hinsichtlich seiner Kapitalisierung zu den 30 besten Kryptoanlagen. Er ist auch in unserer Auswahl der vielversprechendsten Kryptowährungen des Jahres 2022 enthalten.